Pfarrei St. Gabriel München
Navigation an/aus
  • Home
  • Wir über uns
    • Seelsorger
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
  • Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Gemeindeleben
    • Kinder und Familie
    • Jugend
    • Ministranten
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Ökumene
    • Caritas und Soziales
    • Rosenkranzgruppe
  • Kirchenmusik
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Krankensalbung
  • Kirche
    • Kirchengeschichte
    • Jahreskrippe
  • Nützliche Verweise

Pfarrgemeinde St. Gabriel

  • Drucken

 

Hier stellt sich die Pfarrgemeinde St. Gabriel in München-Haidhausen mit ihren vielfältigen Aktivitäten vor. Nehmen Sie sich Zeit für einen Blick auf die Vielfalt der Gemeinde! Wenn Sie sich einbringen wollen, wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Verantwortlichen. Wir freuen uns über jeden, der zum Gelingen der Gemeinschaft beiträgt. 

 

 

 


 

Aktuelle Pfarrnachrichten April 2021

 

Pfarrbrief Ostern 2021

 Pfarrbrief Titel

 

Newsletter der Pfarrgemeinde

Falls Sie den Newsletter in Zukunft zugeschickt bekommen wollen, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.

 

 

AlfredDelpSJ

"Dem Leben trauen" - Zur Spiritualität von Pater Alfred Delp SJ.

Dieser Beitrag ist eine Gemeinschaftsproduktion der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde der Dreieinigkeitskirche, München-Bogenhausen, und der Katholischen Pfarrgemeinde Heilig Blut, München-Bogenhausen. Im Rahmen der Ökumenischen Gesprächsreihe "Zeugen der Hoffnung" widmet sich der Jesuitenpater Professor Dr. Bernhard Grom, München, dem Leben und Wirken seines am 02.02.1945 von den Nazis ermordeten Mitbruders Alfred Delp.

Marek Lange, Diakon

 

Hier geht es zum Video

 

 

 

 

 

 

Pfarrbrief Advent / Weihnachten 2020

 Bildschirmfoto 2020 11 23 um 183049

 

Neue Rahmenbedingungen zur Feier von Gottesdiensten in der Erzdiözese München und Freising

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gläubige,

für Gottesdienste sieht 11. BayIfSMV ab 21.01.2021 eine neue Änderung vor, die sowohl bei Gottesdiensten in Gebäuden als auch im Freien zu beachten sind:

1. Die Maskenpflicht gilt für die Gottesdienstbesucher während des Gottesdienstes, auch wenn sie sich an ihrem Platz befinden.

Mit Blick auf die weiterhin sehr hohe Infektionsdynamik und zur stärkeren Eindämmung des Infektionsgeschehens hat der Ministerrat am 20.01.2021 eine Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske (oder einer Maske mit mindestens gleichwertigem genormtem Standard) auch in Gottesdiensten beschlossen.

Die allgemeinen Vorgaben zur FFP2-Maskenpflicht in § 1 Abs. 2 der 11. BayIfSMV gelten auch in Gottesdiensten:
Kinder bis zum 6. Geburtstag sind von der Tragepflicht befreit (§ 1 Abs. 2 S. 1 11. BayIfSMV). Zwischen 6. und 15. Geburtstag reicht Mund-Nasen-Bedeckung, die FFP2-Maskenpflicht gilt somit erst nach dem 15. Geburtstag (§ 1 Abs. 2 S. 2 11. BayIfSMV).
2. Gemeindegesang ist untersagt.
3. Der Mindestabstand von 1,5 m ist zwischen allen Personen zu wahren, die nicht demselben Hausstand angehören.

4. Diejenigen, die gerade liturgisch sprechen oder vorsingen (Zelebrant, Diakon, Lektor/in, Kantor/in), sind von der Maskenpflicht ausgenommen.

5. Das Verbot von Gemeindegesang soll helfen, die größte mögliche Infektionsquelle auszuschalten. Die Gottesdienste können von Instrumentalisten, Solisten oder einem kleinen Chor gestaltet werden.

6. Auch der liturgische Gesang des Zelebranten bleibt erlaubt, ebenso wie der des Diakons oder des Kantors bzw. der Kantorin.

Weitere Regelungen:
1. Entsprechend der Größe des Kirchenraumes dürfen maximal 150 Personen in die Kirche.
2. Die vorhandenen Plätze sind kenntlich gemacht.
3. Personen aus einer Haushaltsgemeinschaft dürfen im Gottesdienst direkt nebeneinander sitzen. Alle anderen müssen einen Abstand von 1,5 Metern wahren
4. Beim Betreten der Kirche muss eine FFP2-Maske (oder einer Maske mit mindestens gleichwertigem genormtem Standard) getragen werden (Kinder: ab 6 Jahre). Der Ordner muss kontrollieren, ob Sie diese dabei haben.
5. Beim Kommuniongang muss ebenfalls die FFP2-Maske getragen werden.
6. Es gibt einen eigenen Eingang und einen eigenen Ausgang.
7. Kommunionempfang ist möglich, jedoch nur in der Form der Handkommunion. Der Priester trägt dabei eine FFP2-Maske. Beim Kommuniongang ist auch Abstand zu wahren,
8. Wer aktuell krank ist, Corona-Symptome hat, Fieber hat oder sich krank fühlt, darf nicht am Gottesdienst teilnehmen. Dasselbe gilt, wenn eine andere Person im Haushaltsverbund krank ist, oder wenn sich jemand innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten hat.
9. Weiterhin gibt es die Angebote und die Einladung, an Fernsehgottesdiensten und Internetgottesdiensten teilzunehmen.
10. Der Bischof erteilt weiterhin Dispens von der Verpflichtung zum sonntäglichen Gottesdienst.

München, 21.01.2021

 

Die Kirche ist offen!

Die Kirche St. Gabriel ist zum Besuch und zum persönlichen Gebet geöffnet.

Täglich 08:00 – 19:00 Uhr

 

Zeit für Mich!

Das Seelsorgs-Team vom Pfarrverband Obergiesing stellt täglich unter diesem Link eine neue digitale Ausgabe von "Zeit für Mich" auf die Homepage. Sie können die Datei hier direkt abspielen und anhören.

Ab sofort auch per Telefon: Wählen Sie dazu die Festnetz-Nr. 089-215578588

 

Telefonseelsorge

Rund um die Uhr können Sie sich kostenlos an die Telefonseelsorge wenden: 0800/111 0 222

 

Geistliche Angebote für Kinder, Jugendliche, Paare und Familien

 

Pfarrverband St. Gabriel - Heilig Blut 

Heilig Blut

 

Willkommensbrief für Neuzugezogene

StGabriel Willkommen 

Kontaktdaten der Glaubensorientierung der Erzdiözese München und Freising

Für einen Kircheneintritt wenden Sie sich bitte an die betreffende Stelle bei der Erzdiözese.

Informationen

  • Drucken

90 Jahre St. Gabriel

Festschrift zum 90-jährigen Jubiläum unserer Pfarrgemeinde

 

Jugend

  • Drucken

Offene Teestuben für Jugendliche ab dem Firmlingsalter

Allgemeine Informationen

  • Drucken

Gottesdienstordnung

Samstag: 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
  17.50 Uhr Rosenkranz
  18.30 Uhr Vorabendmesse
Sonntag: 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst
  12.00 Uhr Hl. Messe der Kroatischen Katholischen Gemeinde
Montag: 17.50 Uhr Rosenkranz
Dienstag: 17.50 Uhr Rosenkranz
  18.30 Uhr Hl. Messe
Mittwoch: 14.00 Uhr Hl. Messe (nur in den Wintermonaten)
Donnerstag: 17.50 Uhr Friedensrosenkranz
  18.30 Uhr Hl. Messe
  19:00 Uhr Eucharistische Anbetung mit eucharistischem Segen
Freitag: 17.50 Uhr Rosenkranz
     

Bitte beachten Sie immer auch die Pfarrnachrichten für abweichende Gottesdienstzeiten!

In der Advent – und Fastenzeit beten wir am Samstag an Stelle des Rosenkranzes um 17:45 Uhr eine Vesper in der Kirche.

 

Öffentliche Verkehrsanbindung

U-Bahn: U4 Haltestelle Prinzregenteplatz
Bus: Linie 100 Haltestelle Prinzregentenplatz
  Linie 54 Haltestelle Prinzregentenplatz
  Linie 190 Haltestelle Grillparzerstraße
  Linie 187 Haltestelle Grillparzerstraße

Anfahrtsskizze

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Impressum
  • Suchen
  • Kontakt

Nächste Ereignisse

Keine Termine

Pfarrverband St. Gabriel - Heilig Blut

Heilig Blut


Nach oben

© 2021 Pfarrei St. Gabriel München